Warum Ferien?! Ich will in die Schule!!!
Am vergangenen Freitag wurden nicht nur die Schüler in die Ferien geschickt, nein, auch die
23 Vorschulkinder der Kinderfarm feierten ihren Abschied. Dazu hatten sie ein tolles
Programm eingeübt, das so leicht und beschwingt war, dass man die Hitze fast nicht
bemerkte. Mit viel Rhythmus, Freude und Power sangen, tanzten und trommelten die
Regenbogenclubkinder und zeigten so allen, wie schön es auf der Kinderfarm war. Wie auch
in den vergangenen Jahren wurden im Anschluss an das Programm die Schultüten vom
wunderbaren Traumzauberbaum ausgegeben und die Kinderaugen erstrahlten.
Und dann geschah es: Die Kinder wurden wortwörtlich rausgeschmissen!!.... allerdings
landeten sie weich in den Armen ihrer Eltern, die nun die Aufgabe haben, sie auf ihrer
nächsten Etappe zu begleiten.
Anschließend wurde das Ende des Kindergartenjahres noch bei Kaffee und Kuchen (Danke an
alle Bäcker und Helfer!!) gefeiert.
Bleibt nun die Frage der Kinder: Was bin ich jetzt eigentlich?? Kein Kindergartenkind mehr,
noch kein Schulkind... also ...ein Ferienkind. Hoffentlich dauert das nicht so lange bis zum
ersten Schultag...haben wir manche sagen hören.
Fest steht: Unsere Kinder hatten eine tolle Zeit auf der Kinderfarm, denn es war immer
Vieles und Außergewöhnliches geboten. So waren die Kinder allein in den letzten Wochen
immer auf Achse, ob im Tierpark Hellabrunn, auf dem Bauernhof, beim Erkunden des
Rettungswagens, zur Vorschulübernachtung, im Erste-Hilfe-Kurs oder bei der
Verkehrserziehung.
Wir danken allen Mitarbeitern der Kinderfarm von Herzen für ihren wirklich unermüdlichen
Einsatz und ihre immer neuen großartigen Ideen, die von viel Liebe für die Kinder zeugen.
Aber natürlich bedanken wir uns auch bei den engagierten Eltern, dem Förderverein und
dem Elternbeirat. Ohne das Zusammenspiel aller würde vieles nicht möglich sein.
Daniela Chlebowy
Elternbeirat Kinderfarm
Heute durften wir einen echten Krankenwagen vom BRK besichtigen. Als erstes hat uns Frau Huber den hinteren Bereich gezeigt. Da gab es eine Liege, allerlei Verbandszeug, viele Schränke und ein
Sauerstoffgerät. Jeder der sich traute durfte mal an 100%igen Sauerstoff schnuppern. Sie hatte auch Feuerwehrhelme mit, die wir aufprobiert haben. Jeder durfte sich mal hinters Lenkrad setzten und
auf einer Transportliege wurden wir durch den Garten gefahren. Zum Schluß hat uns Frau Huber auch noch alles gezeigt, was in dem Rettungskoffer ist und welche Nummer wir wählen müssen. Wenn etwas
passiert, rufen wir die 112 an. Damit wir unsere Eltern und Geschwister zu Hause auch einmal verarzten können gab es noch ein erste Hilfe Set. Es war ein tolles Erlebnis! DANKESCHÖN!!!
In diesem Kindergartenjahr schickten wir unser Spielzeug im Juli für ca. 4 in den Urlaub. Mit Kissen, Decken und allerhand Kartonagen und wertlosen Material wurde statt dessen gespielt und auch gewerkelt.
Es ist schon Tradition, dass die Vorschulkinder in unserer Einrichtung diesen Kurs besuchen. Sinn und Zweck dieses Kursangebotes ist es, die natürliche Neugier von Kindern für einen spielerischen Erste Hilfe-Kurs zu nutzen und den Kindern das Zusammenwirken von Menschenrettung (Rettungsdienst), Technischer Rettung (Feuerwehr) und Absicherung (Polizei) und die Rolle des Ersthelfers aufzuzeigen.
In diesem Jahr gab es eine tolle Dschungelparty. Mit Tanzeinlagen und Dschungelliedern eröffneten die Kinder ihr Fest. Der Elternbeirat, der Förderverein, viele fleißige Kuchenbäcker und Helfer sorgten für das leibliche Wohl. DANKESCHÖN!!!
Anschließend gab es verschiedenen Spielstationen rund um den Dschungel und der Turnraum hatte sich in eine Dschungel-Massage-Oase verwandelt. Es war ein schönes und erlebnisreiches Fest.
Die Regenbogenclubkinder wurden
auf ihren Schulweg vorbereitet . Die Schwerpunkte waren:
Nachdem die Kinder an einem Model die verschiedenen Verkehrssituationen nachgestellt haben, ging es nach draussen in die Praxis.
Nach einem leckeren Osterbrunch ging es in den Turnraum, wo die Kinder ein Osterhasen-Theaterstück anschauen konnten, welches das Team im Vorfeld ganz heimlich einstudiert hatte.
.... und dann war es soweit....
schon einen Tag zuvor haben wir im Garten einen Osterweg für den Osterhasen gelegt, aus Naturmaterialien, die wir im Wald gesammelt hatten und natürlich gespickt mit Karotten, um den Osterhasen anzulocken... und tatsächlich war er da und hat für jedes Kind eine Kleinigkeit "verloren"...
Die haben wir auf der Kinderfarm!!!
Unsere selbst gezogenen Pflanzen sind in den letzten Wochen sehr gewachsen und suchten vor Ostern noch ein neues zu Hause. An unserem Pflanzenmarkt wurden Kürbisse, Gurken, Zucchini und Buschbohnen angeboten und fanden auch zahlreiche Abnehmer. DANKESCHÖN!!!
Die Affen rasen durch den Wald....
Einiges war in diesem Jahr geboten! Dank dem leckeren Dschungelbuffet - gesponsert von den Eltern (DANKESCHÖN!!!!) konnten wir gut in unsere Dschungelparty starten. Im Turnraum gab es einen Dschungelparcour, eine Dschungeldisko, Affen mussten gefüttert werden, verschiedene Dschungeltiere mussten um die Wette aufgewickelt werden, es gab einen Lianenlimbo und Palmenkegeln, es war für jeden etwas dabei.
Das Highlight war eine Modenschau im Flur, wo alles Kostüme bewundert werden konnten.
In diesem Jahr hatten unsere Vorschulkinder wieder die Möglichkeit an der Gewaltpräventionsschulung Starke - Kids teilzunehmen. Frau Kaufmann führte die Kinder an drei Tagen fachgerecht an folgende Themen heran:
Mut/Angst - Stärken/Schwächen
Mein Körper gehört mir
Körperliche Gegenwehr (Keine Selbstverteidigung)
Zum Abschluß bekam jedes Kind eine Urkunde.
Kinderfarm im Dschungelfieber....
Seit die Kinder der Kinderfarm im Januar ihr diesjähriges Faschingsmotto gewählt hatten, wurde im Kindergarten viel gewerkelt, gebastelt und vorbereitet. Aber erst am Montag, dem 18.02.2019, erreichte das Projekt seinen Höhepunkt. In der sehr gut besuchten Elternwerkstatt wurde die Kinderfarm zum Dschungel! Ca. 40 Mamas und Papas halfen mit, Elefanten, Tiger, Affen und viele weitere bunte Vögel und Schlangen in den Fluren zu befestigen, Packpapier-Lianen aufzuhängen und selbstgebastelte Palmen aufzustellen. Sogar ein Wasserfall aus blauem Tuch wurde ganz plastisch nachgebildet. Zu seinen Füßen tummeln sich zwei süße Krokodile. Nachdem sogar die Eltern vom Ergebnis schon überwältigt waren, kamen die Kinder am nächsten Morgen erst gar nicht aus dem Staunen heraus. Die Dschungelgeräusche im Flur gaben dem Ganzen noch den letzten Schliff. Nun freuen sich alle noch mehr auf die bevorstehende Faschingsfeier, und bestimmt wird da der ein oder andere Tiger oder Affe gesichtet.
Ein herzliches Dankeschön an das Team der Kinderfarm für geniale Ideen und intensive Vorbereitung des Themas, sowie an unsere Kinderfarm-Eltern für die tatkräftige und wirklich zahlreiche Unterstützung!
Elternbeirat der Kinderfarm
Es war toll, das so viele Papas der Einladung folgen konnten und ihre Kinder an einem Freitagnachmittag im Kindergarten besuchten. Nach ein paar Liedern und Kreisspielen gab es selbstgebackenen Kuchen. Mit den Papas ging es dann in die Gruppen und es wurde fleißig gespielt. Nach 1,5 Stunden hieß es dann schon wieder Abschiednehmen. Die Papas halfen kräftig beim Aufräumen mit und zur Entspannung gabs bei einigen sogar Yoga.
EIN TOLLER NACHMITTAG!!!
Honk und Hanna und der kleine Stern
Eine Geschichte über Talente. Nach dem Motto: Jeder kann etwas!
Eines Nachts fällt ein kleiner Stern in Honk und Hannas Kinderzimmer. Er will nicht mehr am Himmel leuchten, denn die anderen Sterne leuchten viel heller. Hanna will ihm beweisen, dass er dafür andere Dinge ganz toll kann, zum Beispiel eine Sternenstaubsuppe kochen oder auf Wolken reiten! Doch so richtig will das nicht funktionieren. Da verglühen plötzlich die anderen Sterne am Himmel!
Die Regenbogenclub-Kinder haben sich in diesem Jahr für zwei mögliche Themen entschieden. Zum einen das Thema "SPORT" und zum anderen das Thema "DSCHUNGEL".
Zwei "Parteien" wurden gegründet. Wahlplakate wurden gemalt und im ganzen Kindergarten aufgehängt. Bei der Wahlkampfveranstaltung im Turnraum haben die zwei "Parteien" ihr Thema vorgestellt und die Werbetrommel gerührt.
Am Fretag war es dann wieder soweit.... Das Wahllokal der Kinderfarm eröffnete seine Pforte und alle Kinderfarmkinder durften eine Stimme abgeben - natürlich war es eine geheime Wahl.
Nach der Auszählung stand dann das diesjährige Faschingsthema fest -DSCHUNGEL-.
"Ob uns das Christkind oder der Weihnachtsmann etwas bringt?"
Ja das haben sie!!!
Zwei Mäuse machen sich auf den Weg nach Bethlehem und erleben so einige Abenteuer. Begleitet werden sie vom Stern Glitzi. Sie treffen einige Tiere, die sehr freundlich sind und ihnen immer etwas mit auf den Weg geben. Doch nach einiger Zeit leuchtet Glitzi ganz, ganz hell und da wissen die zwei Mäuse, jetzt ist es soweit, sie sind am Ziel - in Bethlehem - bei Maria und Josef...
In diesem Jahr hieß es SCHUHE PUTZEN! Während alle Kinder in der Turnhalle waren und ein Theaterstück anschauten (vorgeführt von der gelben Gruppe), kam ganz still und heimlich der Nikolaus und hat jedem Kind etwas süßes in den Stiefel gesteckt. Danke lieber Nikolaus!
Pünktlich zu Beginn der Adventszeit haben wir wieder einen wunderschönen Tannenbaum von Familie Hofer bekommen. DANKESCHÖN!!!
Wir durften bereits zum dritten Mal den Weihnachtsbaum vom Autohaus schmücken. Es ist schon fast zur Tradition geworden.
Einige Tage vor der "Schmückaktion" wurden in den einzelnen Gruppen wieder fleißig gebastelt. Die Regenbogenclubkinder hatten dann die ehrenvolle Aufgabe den Weihnachtsbaum zu schmücken. Als Dankeschön gab es es für jedes Kind eine Tüte mit Leckereien und unser Fördreverein "Sonnenschein" durfte sich über ein großzügige Spende freuen.
Bei bestem Wetter hat in diesem Jahr unser Martinsumzug statt gefunden. Aus verschiedenen Richtungen sind wir mit unseren Laternen gekommen um dann gemeinsam im Garten der Kinderfarm das tolle Theaterstück vom "Kartoffelkönig" zu bestaunen. Martins- und Laternenlieder haben natürlich auch nicht gefehlt. Zum Abschluß teilten die Kinder die Martinssemmeln. Diese wurden vom Elternbeirat hergestellt und waren köstlich!!! Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken!
Fleißig gewerkelt wurde in der Woche vor St. Martin auf der Kinderfarm. Als Vorbereitung für den Laternenumzug bastelten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern ihre eigene kreative Laterne. Für viele Kinder ist es etwas ganz Besonderes, wenn an diesem Nachmittag auch die Eltern mit in das Reich der Kinder dürfen. Gleichzeitig war es eine schöne Gelegenheit für die Eltern, sich näher kennenzulernen und auszutauschen. Die Erzieherinnen hatten unterschiedlichste Materialien vorbereitet und so ging es mit Schere, Kleber und Tacker zur Sache. Alle Ergebnisse - ob nun mit Blättern, Knöpfen, Fäden oder als Monster - waren toll und die Kinder sehr stolz auf ihre Kreation. Bei guter Stimmung tönten sogar schon die ersten Martinslieder durch den Raum. Jetzt können sie es gar nicht abwarten, bis am Montag endlich der Martinsumzug stattfindet. Drücken wir die Daumen, dass das Wetter mitspielt!
An unserem erstern Elternabend in diesem Jahr fand traditionell die Elternbeiratswahl statt.
Anschließend blieb noch Zeit um die jeweiligen Gruppen zu besuchen um sich dort über die Eingewöhnungszeit und kommende Projekte zu informieren. Mit Getränken und Knabbereien fand dieser Abend einen gemütlichen Ausklang.
Der erste Schultag hätte für die ehemaligen Kinder der Kinderfarm nicht schöner sein können: Nach einem langen Sommer gab es auch zum Schulstart noch Sonne satt. Und nach der Schule ging es für die Erstklässler ein letztes Mal zurück in die Kinnderfarm, wo sie den Kindergartenfreunden voller Stolz ihre Schulranzen und Schultüten präsentierten.