Ein Theater besucht die Kinderfarm
Honk und Hanna und
der
fliegende
Luftballon
Eine sommerliche Geschichte über
Freundschaft und Familie.
Honk und Hanna fangen einen Luftballon,
an dem ein Brief hängt. Er stammt von Honks Bruder. Es gibt tatsächlich noch einen dicken Kuschelhund irgendwo! Und er scheint dringend Honks Hilfe zu benötigen! So fliegen Honk und Hanna mit dem
Luftballon los.
Auf dem Weg begegnen Sie einem Einhorn,
einem Batman und dem Polizisten Vladimir Klitschkopf.
Werden sie Honks Bruder finden? Und
warum braucht er Hilfe?
HEIMAT & PORTRAIT
Eine Ausstellung von Janina Fischer
An einem schönen und sonnigen Tag machten wir uns auf den Weg ins Rathaus um diese Fotos anzuschauen.
Wir konnten sogar eine ganz "exclusive Führung" genießen, denn ein Kind konnte uns ganz genau erzählen wie und wo die Fotos gemacht wurden.
Wir finden, ihre Mama ist eine ganz tolle Fotografin!
Ganz aufgeregt und voller Vorfreude waren die RBC-Kinder, als es hieß:"Wir gehen heute in die Schule!"
Im Klassenzimmer gab es viele Dinge zu entdecken und die Klassen von Frau Matthes und Frau Pfisterer begüßten uns ganz herzlich. Während der Stunde wurde gerechnet, gemal und sogar geschrieben.
Zum Schluß ging es noch auf den Pausenhof. Ein toller Vormittag!!!
Am Samstag, den 5.5.2018 kamen viele Kindergartenkinder mit ihren Geschwistern, Eltern, Großeltern und Freunden zur Kinderfarm, um ein fröhliches Familienfest zu feiern. Besonderer Höhepunkt war
das Schwarzlichttheater, das vom Team der Kinderfarm aufgeführt wurde. Die Geschichte um die „Raupe Nimmersatt“ und die tollen Lichteffekte haben auch noch die größeren Kinder staunen lassen. 4
Vorstellungen im Turnraum waren nötig, um der Nachfrage gerecht zu werden. Außerdem konnten die Kinder während der Dauer des Festes Bastelstationen besuchen sowie ein Bilderbuchkino vom Froschkönig
anschauen. Die Erwachsenen hatten viel Zeit, sich bei Kaffee, Kuchen und Leberkassemmeln mit anderen Eltern auszutauschen oder neue Kontakte zu knüpfen. Zusätzlich konnten die Besucher auf dem tollen
Pflanzenmarkt einkaufen, denn zusammen mit den Kindern waren Gurken-, Kürbis- und Tomatenpflanzen gezogen sowie alte Schubkarren, Handwägen und sogar Fahrräder hergerichtet und bunt bepflanzt
worden.
Alle hatten viel Spaß und das Fest war dank des Einsatzes unserer Erzieher sowie unserer engagierten Eltern wieder ein großer Erfolg!
Dank der vielen fleißigen Helfern konnte der Frühjahrsflohmark wieder statt finden. Am Freitagabend und am Samstagvormittag besuchten uns wieder viele Interessenten.
Ein herzliches Dankeschön geht hier an die vielen Verkäufern, den Helfern und dem Elternbeirat, der den Flohmarkt organisiert hat.
Ganz nach dem Motto "Viele Hände - schnelles ende!" arbeiteten die Kinder und die Erwachsenen engagiert zusammen, als uns der Bauhof eine "riesige" Ladung Rindenmulch llieferte. Mit Schubkarren,
Eimern, Töpfen und Schaufeln wurde der Berg in Rekordzeit im ganzen Garten verteilt. Und man muss sagen "Es sieht wieder toll aus!"
Die Regenbogenclubkinder wurden
auf ihren Schulweg vorbereitet . Die Schwerpunkte waren:
- Warum darf man nicht einfach auf die Straße laufen?
- Wo und wie überquere ich eine Straße?
- Warum müssen die Kinder im Auto mit dem Kindersitz angeschnallt sein?
Nachdem die Kinder an einem Model die verschiedenen Verkehrssituationen nachgestellt haben, ging es nach draussen in die
Praxis.
Mit einem Stuhlkreis und anschließendem Buffet haben wir in diesem Jahr Ostern gefeiert.
Im Vorfeld haben wir in einer Kinderkonferenz besprochen, was jedes Kind zum Brunch mitbrigen möchte und so konnte in jeder Gruppe ein leckeres Frühstück mit vielen Leckereien statt finden. Ein
herzliches DANKESCHÖN geht an dieser Stelle auch an die Eltern!
Das Theaterstück vom Team - "Die gestohlenen Ostereier" - haben sich die Kinder im Turnraum angeschaut...
... und dann war doch tatsächlich der Osterhase da und hatte für jedes Kind ein Osternest versteckt.
In diesem Jahr hatten unsere Vorschulkinder wieder die Möglichkeit an der Gewaltpräventionsschulung Starke - Kids teilzunehmen. Frau Kaufmann führte die Kinder an drei Tagen fachgerecht an
folgende Themen heran:
Mut/Angst - Stärken/Schwächen
Mein Körper gehört mir
Körperliche Gegenwehr (Keine Selbstverteidigung)
Zum Abschluß bekam jedes Kind
eine Urkunde.
EINE MITMACHAUSSTELLUNG FÜR TONNENFORSCHER, ROHSTOFFSAMMLER UND WERTENTDECKER
Müll gibt es, seit es Menschen gibt. Früher ließ man ihn einfach irgendwo liegen, heute landen die Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, nicht mehr essbar oder kaputt sind, in der Tonne. Deckel
zu und erledigt! Aber ist das wirklich so einfach? Wohin wird der ganze Müll gebracht und was passiert dann mit ihm?
Die Regenbogenclubkinder fuhren mit der
S-Bahn nach München und besuchten das Kinder- und Jugendmuseum.
Es gab viel zu entdecken und zu erforschen rund um das Thema Müll.
Aufführung im Rahmen von LAMPENBFIEBER Kindertheatertage in Oberbayern
Theater Miamou, Berlin
„Das Versteck“ Figurentheater, Bearbeitung nach Grimms Märchen „Meerhäschen“.
Die
Königstochter lässt verkünden, sie wird nur den heiraten, der sich so gut versteckt, dass sie ihn durch keines ihrer zwölf Fenster entdeckt. Scharen von Bewerbern strömen zum Schloss. Doch selbst die
Stärksten und Klügsten unter ihnen werden von der Königstochter schnell gefunden. Nur einer kümmert sich um all das nicht: der Junge mit dem Hut. Er liebt Vögel und Fische, den See und die Berge. Das
will sie so einfach nicht hinnehmen. Sie gibt den Befehl: auch er soll sich verstecken. Er aber kennt Verstecke, die sie selbst von ihrem Glasturm herab kaum entdecken kann. Schon sein erstes ist so
gut, dass sie sich mit ihrem Können herausgefordert fühlt, weswegen er sich ein zweites... sogar ein drittes Mal verstecken darf. Eine Geschichte vom Sich-verstecken und doch Gesehenwerden-wollen.
–
Wer hätte das gedacht? in diesem Jahr konnten wir unseren Schlittenberg im Garten über zwei Wochen lang nutzen.
Die Kinder hatten sehr viel Spaß und natürlich haben wir auch Iglos und Schneemänner gebaut.
Gleich nach den Faschingsferien begann für die Kinder der Kinderfarm die Fastenzeit. Nicht im herkömmlichen Sinne - aber auch sie mussten auf Selbstverständliches verzichten. Somit wurde das
gewohnte Spielzeug für zwei Wochen in den Urlaub geschickt. Dafür durften aber jede Menge Kartons, Papprollen, Joghurtbecher, Eierkartons und sonstige Alltagsmaterialien mitgebracht werden. Zu Beginn
war es noch etwas chaotisch, doch bald haben die Kinder angefangen, konkrete Ideen zu entwickeln und auch umzusetzen. Mit Kleber, Farbe und Schere entstanden nun wunderbare Kunstwerke, wie Burgen,
Autos aus Klorollen, Flieger aus Kartons, Kugelbahnen, Puppenhäuser und vieles mehr. Das Fazit der Kinder war sehr positiv und alle waren stolz auf ihre Projekte. Die spielzeugfreie Zeit soll Kinder
dazu anregen, mehr miteinander zu kommunizieren und sich mit sich selbst zu beschäftigen. Außerdem fördert sie Sprachentwicklung und Kreativität.
Eine tolle Feier hatten wir in diesem Jahr. Gemeinsam wurde getanzt, gesungen, gelacht und gespielt. Dank der tollen Buffetspenden seitens der Eltern konnten wir uns zwischendurch auch stärken.
Nach einem schönen Kinderkino von "Petterson und Findus", die ins Weltall fliegen wollten ging unser diesjähriges Fest zu Ende.
Aus Gips gestalten wir eine Mondlandschaft. Kometen (Murmeln) treffen unseren Planeten und Krater entstehen. Zum Schluss hat jedes Kind seine Planetenlandschaft angemalt.
Aus Kleiderbügeln entstehen Laufbahnen. Aus den verschiedemsten Materialen werden Planeten gebastelt.
Aliens und Ufos auf der Kinderfarm gesichtet!
Am 29. Januar abends trafen sich ca. 30 engagierte Eltern heimlich mit dem KinderfarmTeam zur diesjährigen Elternwerkstatt. Innerhalb von ca. 2 Stunden, verwandelten sie den Kindergarten
entsprechend dem Faschingsmotto in den Weltraum. So schmücken jetzt riesige Raketen, farbenprächtige Ufos, tolle Kosmonauten, coole Aliens und Planeten die Wände und Flure. Die fleißigen Eltern
ließen den Abend gemütlich bei einem kleinen Buffet und netten Gesprächen ausklingen. Am nächsten Morgen wurden nicht nur Aliens und Ufos gesichtet, sondern auch strahlende und staunende Kinderaugen!
So macht Mitarbeit im Kindergarten Spaß!
Nachdem die Regenbogenclubkinder 2 mögliche Faschingsthemen erarbeitet haben, wurden nun alle Kinderfarm - Kinder mit in die Entscheidung einbezogen. Es fanden Wahlen statt. Im Vorfeld wurden zwei
"Parteien" gegründet, die jeweils Wahlplakate herstellten. Während eines Treffens aller Kinder stellten sich die jeweiligen "Parteien" vor und erklärten ihr Wahlprogramm.
Am Montag war es dann endlich soweit, unser Wahllokal hatte geöffnet. Die Wahlhelfer teilten die Wahlzettel aus. Anschließend fand die geheime Wahl in einer Wahlkabine statt und schließlich wurde
der Wahlzettel in die Wahlurne geworfen.
Bei der Auszählung der Stimmen war es richtig spannend. Am Ende gewann der "Weltraum-Club" 33:32.
Und jetzt sind wir sehr gespannt, wie die Eltern unseren Kindergarten in ein Weltraum verwandeln!!!
Am letzten
Kindergartentag vor den Weihnachtsferien, haben wir die Eltern zu uns in die Gruppen eingeladen. Bei einem Theaterstück, Liedern, Tanz und selbstgebackenen Plätzchen haben wir das Jahr gemütlich
ausklingen lassen.
In diesem Jahr führte uns die Blau Gruppe das
Theaterstück "Der kleine Stern" vor.
Und dann? ... Dann kam das Christkind und hat uns
tolle neue Spielsachen gebracht.
Mit zwei großen Bussen machten wir einen Ausflug ins Marionettentheater und schauten dort: "Der verschwundene Wunschzettel".
Ganz aufgeregt und gespannt waren die Kinder, als es plötzlich an der Tür klopfte und der Nikolaus mit einem großen Bollerwagen zu uns kam. Er hatte sogar ein goldenes Buch mit dabei. Nachdem wir
gemeinsam gesungen und getanzt hatten bekam jeder ein kleines Säckchen. Wir sagen: "Danke lieber Nikolaus und komm nächstes Jahr wieder in unser Haus!"
Zur gesunden Ernährung gehören natürlich auch gesunde Zähne! Aus diesem Grund besuchten wir Dr. Bauer. Er erzählte uns viele Interessante Dinge rund um Lebensmittel die "gut" bzw. "schlecht" für
unsere Zähne sind. Anschließend durften wir in ein Behandlungszimmer und dort wurde uns gezeigt, wie ein mit Karies befallener Zahn repariert wird - so wurde gebohrt, gepustet, mit "Zement"
aufgefüllt, mit einem "Zauberlicht" getrocknet und zum Schluß noch geschliffen und poliert. Die Kinder waren begeistert! Wer sich am Ende noch traute, durfte auf den Zahnarztstuhl und Dr. Bauer
schaute mit einem kleinen Spiegel kurz in unseren Mund - diesen Spiegel durfte jedes Kind behalten und einen Zahnputzbecher mit Zahnbürste und Zahnpasta gab es ebenfalls.
Herzlichen Dank für diesen schönen Vormittag!!!
In der letzten Zeit haben wir uns im Kindergarten mit der gesunden Ernährung beschäftigt. Wir haben den Zuckergehalt von Lebensmittel untersucht und "nachgebaut", gesunde und ungesunde
Lebensmittel kennengelernt und unsere Lieblingsspeisen desingt.
Auch in diesem Jahr haben wir uns sehr über die Einladung vom Autohaus gefreut, um den Christbaum zu schmücken. Schon einige Tage vorher bastelten und werkelten wir verschiedensten Baumschmuck mit
viel Glitzer und Glimmer. Die Regenbogenclubkinder haben die Kinderfarm ganz toll vertreten und waren eifrige Schmücker.
Wir möchten uns ganz herzlich für die Leckereien, die "Feuerwehrautobesichtigung" und die Überraschungstüten bedanken.
Dank der fleißigen Helfer, dem Elternbeirat und dem Förderverein konnte unser Herbstflohmarkt wieder statt finden.
Bei allen, die zum
Gelingen beigetragen haben möchten sich die Kinder und das Team ganz herzlich bedanken!
Nachdem unsere Vorschulkinder ein paar
Aufgaben erfüllt haben, wie ein Theaterstück zu spielen, das Regenbogenclublied zu singen und .... war es nun soweit -
Wuppi, der uns durch das Vorschulprogramm begleitet - hat sich vorgestellt und für jeden einen Regenbogenclubausweis mitgebracht.
In diesem Jahr haben wir Sankt Martin an einem Vormittag "nachgefeiert", denn unser eigentlicher Laternenumzug musste wegen des schlechten Wetters abgesagt werden.
Alle Gruppen trafen sich im Turnraum und dort führten die Regenbogenclubkinder ein Theaterstück auf.
Im Vorfeld gab es ganz fleißige Bäcker die für uns in Heimarbeit Martinssemmeln gebacken haben. Diese konnten wir nach der Aufführung probieren und natürlich auch teilen.
An dieser Stelle ein ganz großes DANKESCHÖN an die Bäcker!!!
Wir haben das wunderschöne Wetter genutzt um unsere Waldnester zu besuchen.
Zwei Gruppen suchten sich sogar neue Plätze für ihre Waldnester aus und somit gab es sehr viel zu tun. So wurde geschleppt, gesägt und gebaut ...
Wir konnten beobachten und erfahren, wie sich die Natur verändert und konnten viele "Natur"-Schätze sammeln.
Ein tolles Bilderbuch begleitete uns die erste Zeit im Kindergartenjahr. Elmar ist anders als die anderen, aber das ist egal. Die anderen Elefanten lieben ihn.
Gemeinsam bastelten wir viele Dinge rund um Elmar und wir drehten einen "Elmarfilm".
Nach einer kurzen Vorstellung unseres Jahresthemas, der Verabschiedung und der "Neuwahl" unseres Elternbeirats ging es in die einzelnen Gruppen. Hier konnten sich die Eltern in entspannter und
gemütlicher Atmosphäre kennenlernen und sie bekamen einen Rückmeldung über die Eingewöhnungszeit sowie über erste Projekte.
Es ist bereits Tradition - unser Oktoberfest! Auch in diesem Jahr hieß es wieder "O´zapft is!" Nach dem Apfelsaftanstich gab es eine tolle Wiesenmodenschau. Natürlich wurde auch für das leibliche
Wohl gesorgt - es gab eine leckerer Wiesenbrotzeit. Mit Musik, Tanz und Spiel haben wir unser Oktoberfest ausklingen lassen.
Die ersten Tage im Kindergarten waren sehr spannend. Für die "Neuen" und auch für die "Alten" Kinder gibt es vieles zu entdecken und natürlich müssen sich ersteinmal alle kennen lernen.
Es ist interessant wo jeder wohnt und wie er jeden Morgen in den Kindergarten kommt. Ob zu Fuß, mit dem Auto, mit dem Fahhrad, mit dem Laufrad oder Roller, wir alle sind Kinderfarmkinder und
fühlen uns richtig wohl!